Aucune garantie n’est donnée quant au caractère actuel des contenus des archives.
6.6.2013, 14:23 - Archiver

«International Engine of the Year»-Trophäen für TSI-Technologie von Volkswagen

- TSI-Technologie erhält renommierten Preis zum siebten Mal in Folge - Zusätzlich begehrter «Best New Engine Award» für TSI- Motor mit aktivem Zylindermanagement (ACT) Der 1,4-Liter-TSI-Benzinmotor von Volkswagen gewinnt zum siebten Mal in Folge den «Engine of the Year Award» in der Kategorie 1,0 bis 1,4 Liter Hubraum. Damit ist der 1,4-Liter-TSI-Motor das erfolgreichste Aggregat in der 15-jährigen Geschichte des internationalen Wettbewerbs für Motorentechnologie. Zusätzlich bekommt Volkswagen für die TSI-Technologie in Kombination mit der automatischen Zylinderabschaltung (ACT) den begehrten «Best New Engine Award», der die beste Motorenentwicklung der letzten 12 Monate auszeichnet. Insgesamt 12 Trophäen - sieben Klassensiege, zwei Gesamtsiege, zwei Auszeichnungen zur «Best New Engine» und einmal zur «Green Engine of the Year» - erhielt Volkswagen seit 2006 von der «Engine of the Year»-Jury für den kontinuierlich weiterentwickelten 1,4-Liter-TSI-Motor mit der internen Bezeichnung EA 211. Das mit 87 internationalen Fachjournalisten besetzte Komitee bescherte der TSI-Technologie damit eine historische Siegesserie. Gleichzeitig startet Volkswagen mit der jüngsten Innovation TSI plus Zylinderabschaltung in eine neue Ära im Motorenbau. Seit dem vergangenen Jahr setzt das Wolfsburger Unternehmen als weltweit erster Hersteller mit dem aktiven Zylindermanagement (ACT) für die TSI-Vierzylinder eine Technologie ein, die zuvor eher in Verbindung mit grossen Acht- oder Zwölf-Zylindermotoren bekannt war. Sein Debüt hatte das ACT im 140 PS / 103 kW starken 1.4 TSI im Polo und im neuen Golf. Die temporäre Abschaltung des zweiten und dritten Zylinders ermöglicht eine Verbrauchsreduzierung von mehr als 0,5 Liter Treibstoff auf 100 Kilometer. Auch mit zwei Zylindern läuft der exzellent ausbalancierte 1.4 TSI im Golf genauso leise und vibrationsarm wie mit vier aktiven Brennräumen. Alle mechanischen Umschaltvorgänge laufen innerhalb einer Nockenwellenumdrehung ab; je nach Drehzahl dauern sie lediglich 13 bis 36 Millisekunden. Flankierende Eingriffe an Zündung und Drosselklappe glätten die Übergänge. Alle Komponenten des aktiven Zylindermanagements wiegen zusammen lediglich 3 kg. Ihre Aktuatoren, die Nockenwellen und deren Lagerrahmen sind in die Zylinderkopfhaube integriert; zwei Wälzlager verringern die Reibung der Wellen. Wichtig zu wissen: Nur mit dem TSI-Konzept -Benzindirekteinspritzung plus Turboaufladung - ist die Zylinderabschaltung in ihrer heutigen Form überhaupt darstellbar. Die Verbrauchswerte und CO2-Emisssionen der TSI-Motoren sinken unter anderem auch dank verminderter innerer Reibung, geringerem Gewicht und optimierten Thermomanagement um bis zu 9 Prozent gegenüber dem Vorgänger. In Verbindung mit dem aktiven Zylindermanagement (ACT) liegt das Einsparpotenzial sogar bei bis zu 15 Prozent. Volkswagen ist weltweit führend in der Aufladestrategie für Motoren mit Direkteinspritzung und hat bisher mehr als 3,8 Millionen TSI-Aggregate in fünf Standorten weltweit produziert. Der 140 PS starke TSI mit automatischer Zylinderabschaltung (ACT) ist derzeit im Polo und Golf erhältlich.
Share this: